
Valtènesi Rosso "Torrazzo"
DOC
Rubinrot mit intensiven Aromen von Veilchen und roten Beeren. Daraus entwickelt sich ein komplexer und intensiver Geschmack im Gaumen, von Kirsche und Himbeere dominiert. Sein hoher Extrakt spiegelt sich in den Fensterschlieren im Glas wieder.
Alkohol: | 13,5 % vol |
Jahrgang: | 2019 |
Inhalt: | 0,75 Liter |
Trinktemperatur: | 14° - 16° C |
Rebsorten: | Groppello, Marzemino |
Boden: | Kieselsteinboden in 200m ü. NN |
Herstellung: | Handverlesene Trauben, sanftes Pressen der Trauben, Gärprozess für 15 bis 18 Tage bei 20° - 24°C; malolaktische Gärung Trauben im Edelstahltank für 20 Tage; Reifung im Edelstahltank für ein halbes Jahr und Abfüllung des Weins in Flaschen mit anschließender Reifung darin für 3-4 Monate |
Essensempfehlung: |
passt zu allen Speisen; erstaunlicherweise auch zu verschiedenen Fischgerichten |
Anbaugebiet: | Lombardei |
Land: | Italien |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Hersteller / Abfüller: |
Azienda Agricola Pratello di Bertola V. S.S. - Via Pratello 26 - 25080 Padenghe Sul Garda (BS) |
Biodiversität: Die "Metodo Pratello"
- Ohne Kupfer: Das Ziel erreichen, komplett auf den Einsatz von Kupfer zu verzichten.
- Schwefelreduktion: Den Schwefelgehalt auf die Hälfte im Vergleich zum klassischen Bio-Anbau reduzieren.
- Artenvielfalt: Sortenreiche Begrünung und die Bepflanzung derjenigen Sträucher und Pflanzen fördern, die eine Verbreitung und Vermehrung von Insekten und Vögeln unterstützen.
- Einklang von Tieren und Pflanzen: Den Anbau an der Luft bevorzugen, um Dünger und Mulch zu produzieren.
- Bioarchitektur: Den Gebrauch von Zement zu Gunsten von Holz, Stein oder Glas auf ein Minimum reduzieren.
- Ganzheitlicher Ansatz: Das Anbaugebiet als einen Lebensraum begreifen, dessen Pflege die Aktivitäten der dort lebenden Organismen nicht ein- oder beschränkt.